20 December 2023

Wie wirken sich die Grundformen der Angst nach Riemann auf die Karriere aus?

Fritz Riemann, ein deutscher Psychologe, prägte den Begriff der Grundformen der Angst

und entwickelte ein Modell, das vier grundlegende Persönlichkeitstypen

beschreibt: schizoid, zwanghaft, depressiv und hysterisch. Diese Grundformen

der Angst beeinflussen nicht nur das persönliche Leben, sondern können auch

erhebliche Auswirkungen auf die berufliche Entwicklung und Karriere haben. In

diesem Artikel werden ich sowohl die positiven als auch die negativen Aspekte

dieser Grundformen beleuchten und darauf eingehen, wie Coaching helfen kann,

die blinden Flecken jedes Typs zu überwinden.


Die schizoide Persönlichkeit: Die Flucht vor Nähe

Positive Aspekte: Schizoid geprägte Menschen sind oft kreativ, unabhängig und analytisch. Sie schätzen

ihre Freiheit und haben eine tiefe emotionale Intensität.

NegativeA spekte: Die Flucht vor emotionaler Nähe kann zu sozialer Isolation und Schwierigkeiten in der

Teamarbeit führen. In der Karriere könnte dies zu einem Mangel an sozialen

Netzwerken und begrenzten Möglichkeiten zur beruflichen Entwicklung führen.

Blinde Flecken und Coaching: Coaching

kann helfen, die Fähigkeiten zur zwischenmenschlichen Kommunikation zu verbessern

und das Bewusstsein für den Wert von sozialen Verbindungen zu schärfen.


Die zwanghafte Persönlichkeit: Der Drang zur Kontrolle

Positive Aspekte: Zwanghaft

geprägte Menschen sind oft zuverlässig, organisiert und detailorientiert. Sie

streben nach Exzellenz und haben oft hohe Standards.

Negative Aspekte: Die ständige Kontrolle kann zu Perfektionismus und Arbeitsüberlastung führen.

Zwanghafte Persönlichkeiten könnten Schwierigkeiten haben, mit Unsicherheiten

umzugehen, was zu Stress und Burnout führen kann.

Blinde Flecken und Coaching: Coaching kann helfen, den Drang zur Kontrolle zu mildern, flexiblere Denkmuster zu entwickeln und den Umgang mit Unsicherheiten zu verbessern.


Die depressive Persönlichkeit: Die Angst vor dem Leben

Positive Aspekte: Depressiv geprägte Menschen sind oft empathisch, einfühlsam und introspektiv. Sie können gut mit ihren eigenen Emotionen umgehen.

Negative Aspekte: Die Angst vor dem Leben kann zu Passivität, Selbstzweifeln und mangelnder Motivation führen. Im beruflichen Kontext könnten depressive Persönlichkeiten Schwierigkeiten haben, berufliche Herausforderungen anzugehen.

Blinde Flecken und Coaching: Coaching kann dabei helfen, Selbstwertgefühl und Motivation zu stärken, realistische Ziele zu setzen und den Fokus auf positive Aspekte des Lebens zu lenken.


Die hysterische Persönlichkeit: Die Flucht vor der Leere

Positive Aspekte: Hysterisch geprägte Menschen sind oft charismatisch, kreativ und leidenschaftlich. Sie

haben oft eine positive Ausstrahlung.

Negative Aspekte: Die Flucht vor der Leere kann zu impulsivem Verhalten, übermäßiger Dramatik und

unrealistischen Erwartungen führen. Im beruflichen Kontext könnten hysterische Persönlichkeiten Schwierigkeiten haben, sich auf konkrete Aufgaben zu konzentrieren.

Blinde Flecken und Coaching: Coaching kann dazu beitragen, realistische Erwartungen zu entwickeln, den Fokus auf konkrete Ziele zu lenken und den Umgang mit Stress zu verbessern.


Insgesamt kann die Persönlichkeit sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf das Leben und die Karriere haben. Coaching bietet eine unterstützende Plattform, um die blinden Flecken jedes Persönlichkeitstyps zu erkennen, positive Eigenschaften zu stärken und negative Muster zu

überwinden. Indem man sich bewusst mit seiner Persönlichkeit auseinandersetzt und aktiv an persönlichem Wachstum arbeitet, kann man nicht nur sein individuelles Potenzial voll ausschöpfen, sondern auch eine erfüllende und erfolgreiche berufliche Reise gestalten.

Worauf warten Sie? Packen wir es gemeinsam an. Kontaktireren Sie mich unter:https://outplacementberatung.net/kontakt